integrative Psychotherapien

integrative Psychotherapien
integrative Psychotherapi|en,
 
Gruppe von Therapien, die sich auf vorhandene Psychotherapierichtungen (besonders Gruppen-, Gesprächs-, Verhaltenstherapie und Psychoanalyse) stützt und aus deren Verfahren einen eigenen Maßnahmenkatalog zusammenstellt. So kombiniert die Aktualisierungstherapie (Everett L. Shostrom, Dan Montgomery) kognitive Verhaltenstherapie mit Körper-, Imaginations-, Musiktherapie, Krisenintervention und Psychopharmakologie; die multimodale Verhaltenstherapie (Arnold Lazarus) kombiniert v. a. kognitive Techniken zur Umstrukturierung der Überzeugungen und des Wertesystems des Klienten mit Verhaltenstherapien und Entspannungsverfahren. Weitere Beispiele sind die Primärtherapie (Arthur Janov) und das neurolinguistische Programmieren.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Psychotherapeutisch — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Bezeichnung Psychotherapie griech. ψυχοθεραπεία, psycho Seele… …   Deutsch Wikipedia

  • Serge K. D. Sulz — Serge Klaus Dieter Sulz (* 1946 in Tübingen) ist ein deutscher Psychiater und Psychotherapeut. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Schriften 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Psychoanalyse — Die Psychoanalyse (von griechisch ψυχή psyche „Seele“ und ἀνάλυσις analysis „Zerlegung“, im Sinne von „Untersuchung, Enträtselung der Seele“) ist eine psychologische Theorie, die um 1890 von dem Wiener Neurologen Sigmund Freud begründet wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachnährung — Reparenting (englisch: parents=Eltern, re=wieder) ist ein Begriff aus der Psychotherapie und wesentlicher Bestandteil der therapeutischen Beziehung. Es beschreibt eine therapeutische Haltung, die dem Patienten gezielt nachträgliche, elterliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Reparenting — (englisch parents – Eltern; re – wieder ) bzw. Neubeelterung ist ein Begriff aus der Psychotherapie und wesentlicher Bestandteil der therapeutischen Beziehung. Es beschreibt eine therapeutische Haltung, die dem Patienten gezielt nachträgliche,… …   Deutsch Wikipedia

  • Granatenschock — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • Kriegsneurose — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • PTBS — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • PTSB — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

  • PTSD — Klassifikation nach ICD 10 F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”